Discussion:
Makros aus Calc-Dokument entfernen
(zu alt für eine Antwort)
Albrecht Mehl
2011-10-19 06:01:55 UTC
Permalink
Aus zwei Calc-Dokumenten habe ich unter Makros, Makros verwalten die
Makros entfernt, so dass dieses Verwaltungsfenster nichts mehr anzeigt.
Trotzdem kommt beim nächsten Start von Calc zweimal die Meldung, dass
dieses Dokument Makros enthielte und dass dies potentiell gefährlich
sei. Nach dem Wegklicken der Meldung werden die Dokumente richtig geöffnet.

Da das Wegklicken unnötig und lästig ist, die Frage

Wie werde ich die Makros _endgültig_ los?

A. Mehl
--
Albrecht Mehl |eBriefe an:mehlBEIfreundePUNKTtu-darmstadtPUNKTde
Veilchenweg 7 |Tel. (06151) 37 39 92
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - ungefähr 'Wir einsam im All'
http://www.phrenopolis.com/perspective/solarsystem/index.html
Klaus Reiser
2011-10-19 07:09:38 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Aus zwei Calc-Dokumenten habe ich unter Makros, Makros verwalten die
Makros entfernt, so dass dieses Verwaltungsfenster nichts mehr anzeigt.
Trotzdem kommt beim nächsten Start von Calc zweimal die Meldung, dass
dieses Dokument Makros enthielte und dass dies potentiell gefährlich
sei. Nach dem Wegklicken der Meldung werden die Dokumente richtig geöffnet.
Da das Wegklicken unnötig und lästig ist, die Frage
Wie werde ich die Makros _endgültig_ los?
Du musst auch das Modul löschen. Modulname (Modul1 ?) anklicken dann
"Verwalten" und dort dann löschen.

Gruss Klaus
Albrecht Mehl
2011-10-21 09:47:12 UTC
Permalink
Vielen Dank für die Antwort.
Post by Albrecht Mehl
Aus zwei Calc-Dokumenten habe ich unter Makros, Makros verwalten die
Makros entfernt, so dass dieses Verwaltungsfenster nichts mehr anzeigt.
Trotzdem kommt beim nächsten Start von Calc zweimal die Meldung, dass
dieses Dokument Makros enthielte und dass dies potentiell gefährlich
sei. Nach dem Wegklicken der Meldung werden die Dokumente richtig geöffnet.
Da das Problem immer noch nicht gelöst ist, sondern sich ein wenig
verschoben hat, möchte ich meine Situation schildern:

1. Unter opensuse linux 11.4, kde 4.6.00 sind in libreoffice 3.4.2
mehrere Dokumente gleichzeitig geöffnet.

2. In calc, extras, makros, m. verwalten sind sowohl in 'Meine
Dokumente' als auch bei Dokumenten, die früher Makros enthielten, keine
Makros und keine Module mehr enthalten.

3. Ich mache einen Neustart, ohne vorher die Dokumente zu schließen.

4. Die Dokumente der vorigen Sitzung werden nicht automatisch geöffnet;
vielmehr öffnet sich das Fenster für die Dokumentenwiederherstellung.
Die Meldung zu den Makros erscheint nicht mehr, ein Erfolg - Danke!

5. Dann werden Dokumente alle bis auf eines korrekt wiederhergestellt
und geöffnet. Das eine war früher von einem USB-Stift, der jetzt nicht
mehr am Rechner hängt.

Aus all dem bleiben zwei Fragen:

- Wie werde ich das eine Dokument, das auch unter Datei, zuletzt
benutzte Dokumente aufgeführt wird, los, so dass nicht immer
wieder versucht wird, ein nicht mehr vorhandenes Dokument
zu öffnen?

- Wie schaffe ich es, dass die Dokumente beim Hochfahren automatisch
geöffnet werden, so dass der Zwischenschritt über Wiederherstellung
entfällt?

A. Mehl
--
Albrecht Mehl |eBriefe an:mehlBEIfreundePUNKTtu-darmstadtPUNKTde
Veilchenweg 7 |Tel. (06151) 37 39 92
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - ungefähr 'Wir einsam im All'
http://www.phrenopolis.com/perspective/solarsystem/index.html
Marc Santhoff
2011-10-21 12:47:44 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Vielen Dank für die Antwort.
Post by Albrecht Mehl
Aus zwei Calc-Dokumenten habe ich unter Makros, Makros verwalten die
Makros entfernt, so dass dieses Verwaltungsfenster nichts mehr
anzeigt. Trotzdem kommt beim nächsten Start von Calc zweimal die
Meldung, dass dieses Dokument Makros enthielte und dass dies
potentiell gefährlich sei. Nach dem Wegklicken der Meldung werden die
Dokumente richtig geöffnet.
Da das Problem immer noch nicht gelöst ist, sondern sich ein wenig
1. Unter opensuse linux 11.4, kde 4.6.00 sind in libreoffice 3.4.2
mehrere Dokumente gleichzeitig geöffnet.
2. In calc, extras, makros, m. verwalten sind sowohl in 'Meine
Dokumente' als auch bei Dokumenten, die früher Makros enthielten, keine
Makros und keine Module mehr enthalten.
3. Ich mache einen Neustart, ohne vorher die Dokumente zu schließen.
Autsch.
Post by Albrecht Mehl
4. Die Dokumente der vorigen Sitzung werden nicht automatisch geöffnet;
vielmehr öffnet sich das Fenster für die Dokumentenwiederherstellung.
Die Meldung zu den Makros erscheint nicht mehr, ein Erfolg - Danke!
5. Dann werden Dokumente alle bis auf eines korrekt wiederhergestellt
und geöffnet. Das eine war früher von einem USB-Stift, der jetzt nicht
mehr am Rechner hängt.
- Wie werde ich das eine Dokument, das auch unter Datei, zuletzt
benutzte Dokumente aufgeführt wird, los, so dass nicht immer wieder
versucht wird, ein nicht mehr vorhandenes Dokument zu öffnen?
- Wie schaffe ich es, dass die Dokumente beim Hochfahren automatisch
geöffnet werden, so dass der Zwischenschritt über Wiederherstellung
entfällt?
Dann ist das Problem mit den Makros gelöst und Du möchtest eigentlich
erwas anderes, nämlich daß OOo/LO beim Start einen Satz Dokumente öffnet,
und zwar genau den, der beim letzten Lauf geöffnet war?

Wenn ja: das geht nicht.

Dazu müßtest Du verschiedene Makros oder eine Erweiterung schreiben, die
1. vor dem Beenden des Office die Liste der offenen Dokumente speichert
2. beim Start automatisch angeworfen wird, um
3. die gespeicherte Liste wieder einzulesen und diese Dokumente wieder zu
öffnen.

Ich kenne das z.B. von JEdit, einem Editor primär für
Programmiersprachen, als "Session Management", ist auch eine Erweiterung
dafür in Java.

Ich wüßte nicht, daß es sowas schon fertig gibt (wenn doch bitte
melden!), aber die Grundlegenden Vorgänge sind nicht so schwer zu
erreichen (Dokument laden, Liste speichern, Fensterliste abklappern und
URLs merken). Dabei könnte ich ein wenig helfen.

Was Du im Moment versuchst ist eine Spiel mit dem Feuer, denn Du hoffst
darauf, daß das Office immer die Gelegenheit bekommt, alle geänderten
Dateien zu speichern und alle offenen Dateien zu schließen. Passiert das
nicht, gibt es Datenverluste.

Außerdem würde ich mal das Dateisystem untersuchen, ob da nicht schon
Feehler passiert sind ...

HTH,
Marc
Klaus Reiser
2011-10-21 13:22:29 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
3. Ich mache einen Neustart, ohne vorher die Dokumente zu schließen.
Absichtlich? Warum?
Post by Albrecht Mehl
5. Dann werden Dokumente alle bis auf eines korrekt wiederhergestellt
und geöffnet. Das eine war früher von einem USB-Stift, der jetzt nicht
mehr am Rechner hängt.
- Wie werde ich das eine Dokument, das auch unter Datei, zuletzt
benutzte Dokumente aufgeführt wird, los, so dass nicht immer
wieder versucht wird, ein nicht mehr vorhandenes Dokument
zu öffnen?
Verschwindet das nicht automatisch wenn Du bei "Wiederherstellung
Starten" auf abbrechen klickst? Bei mir (Win XP) kommt dann nochmals
eine Nachfrage ob man die Wiederherstellung wirklich abbrechen will.
Bestätigt man diese kommt bei späteren starts keine Nachfrage mehr.
Post by Albrecht Mehl
- Wie schaffe ich es, dass die Dokumente beim Hochfahren automatisch
geöffnet werden, so dass der Zwischenschritt über Wiederherstellung
entfällt?
Keine Ahnung aber "Wiederherstellen" ist nicht dafür gedacht.

Gruss
Klaus
Volker Kohaupt
2011-10-21 19:21:22 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
3. Ich mache einen Neustart, ohne vorher die Dokumente zu schließen.
4. Die Dokumente der vorigen Sitzung werden nicht automatisch geöffnet;
vielmehr öffnet sich das Fenster für die Dokumentenwiederherstellung.
Anscheinend machst du ein Neustart des Systems ohne die/das Dokument(e)
zu speichern.
Post by Albrecht Mehl
- Wie werde ich das eine Dokument, das auch unter Datei, zuletzt
benutzte Dokumente aufgeführt wird, los, so dass nicht immer
wieder versucht wird, ein nicht mehr vorhandenes Dokument
zu öffnen?
Irgendwo im LO Profil ist dieser Eintrag vorhanden. Suchen, löschen und
gut ist. Oder schau hier mal http://www.ooowiki.de/PickListSize das gibt
es eine Erweiterung mit dem man angeblich die Einträge löschen kann.
Post by Albrecht Mehl
- Wie schaffe ich es, dass die Dokumente beim Hochfahren automatisch
geöffnet werden, so dass der Zwischenschritt über Wiederherstellung
entfällt?
Sorge bitte dafür das beim herunterfahren des Systems zuvor auch alle
Dokumente abgespeichert wurden, sonst hast du das Problem bis zum
Sankt-Nimmerleinstag :>)
--
Viele grüße von Volker und dem Pinguin
http://linuxecke.volkoh.de/
Albrecht Mehl
2011-10-22 07:04:39 UTC
Permalink
Post by Volker Kohaupt
Post by Albrecht Mehl
3. Ich mache einen Neustart, ohne vorher die Dokumente zu schließen.
4. Die Dokumente der vorigen Sitzung werden nicht automatisch geöffnet;
vielmehr öffnet sich das Fenster für die Dokumentenwiederherstellung.
Anscheinend machst du ein Neustart des Systems ohne die/das Dokument(e)
zu speichern.
Sorge bitte dafür das beim herunterfahren des Systems zuvor auch alle
Dokumente abgespeichert wurden, sonst hast du das Problem bis zum
Sankt-Nimmerleinstag :>)
Nachtrag: das Problem tritt auch auf, wenn der Rechner nicht neu
gestartet, sondern in Tiefschlaf - suspend-to-disk - versetzt und dann
wieder aufgeweckt wird. Auch dann will libreoffice eine
Dokumentenherstellung anfangen, was ich überhaupt nicht verstehe: nach
meinem Laienverständnis müßte doch einfach die Sitzung an derselben
Stelle, an der sie unterbrochen worden ist, weitergehen!?????

A. Mehl
--
Albrecht Mehl |eBriefe an:mehlBEIfreundePUNKTtu-darmstadtPUNKTde
Veilchenweg 7 |Tel. (06151) 37 39 92
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - ungefähr 'Wir einsam im All'
http://www.phrenopolis.com/perspective/solarsystem/index.html
Volker Kohaupt
2011-10-22 15:40:02 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Nachtrag: das Problem tritt auch auf, wenn der Rechner nicht neu
gestartet, sondern in Tiefschlaf - suspend-to-disk - versetzt und dann
wieder aufgeweckt wird. Auch dann will libreoffice eine
Dokumentenherstellung anfangen,
Das heißt das LibreOffice beim aufwachen abstürzt und sich selber wieder
startet. Oder startest du Libreoffice nach dem aufwachen?
Post by Albrecht Mehl
was ich überhaupt nicht verstehe: nach
meinem Laienverständnis müßte doch einfach die Sitzung an derselben
Stelle, an der sie unterbrochen worden ist, weitergehen!?????
Ja das wäre der Idealzustand.
--
Viele grüße von Volker und dem Pinguin
http://linuxecke.volkoh.de/
Pit Zyclade
2011-10-22 15:59:13 UTC
Permalink
Post by Volker Kohaupt
Post by Albrecht Mehl
Nachtrag: das Problem tritt auch auf, wenn der Rechner nicht neu
gestartet, sondern in Tiefschlaf - suspend-to-disk - versetzt und dann
wieder aufgeweckt wird. Auch dann will libreoffice eine
Dokumentenherstellung anfangen,
Das heißt das LibreOffice beim aufwachen abstürzt und sich selber wieder
startet. Oder startest du Libreoffice nach dem aufwachen?
Post by Albrecht Mehl
was ich überhaupt nicht verstehe: nach
meinem Laienverständnis müßte doch einfach die Sitzung an derselben
Stelle, an der sie unterbrochen worden ist, weitergehen!?????
Ja das wäre der Idealzustand.
Das "Wiederaufwachen" aus dem Halbschlaf eines Computers ist zumindest bei Vista
ein heikle Angelegenheit, der viele, ja fast alle Programme und auch das WLan
zum Opfer fallen. Deshalb denke ich, daß das kein Prblem von LO (oder OOo) ist,
sondern des BS. Wir fahren immer runter. Da gibt es keine Probleme.

Gruß

Pit Zyclade

Siegfried Höfner
2011-10-19 07:27:24 UTC
Permalink
Aus zwei Calc-Dokumenten habe ich unter Makros, Makros verwalten die Makros entfernt, so dass dieses Verwaltungsfenster nichts
mehr anzeigt. Trotzdem kommt beim nächsten Start von Calc zweimal die Meldung, dass dieses Dokument Makros enthielte und dass dies
potentiell gefährlich sei. Nach dem Wegklicken der Meldung werden die Dokumente richtig geöffnet.
Da das Wegklicken unnötig und lästig ist, die Frage
Wie werde ich die Makros _endgültig_ los?
Du solltest dir zunächst bei deinen Fragen angewöhnen, mitzuteilen,
unter welcher Programmversion und evtl. Betriebssystem du arbeitest.
Besonders wichtig wäre auch eine entsprechende Antwort auf angebotene
Lösungen, das interessiert nicht nur den "Antworter" sondern auch die
Mitlesenden. Offen aus letzter Zeit sind z.B. die Threads
"Teilsummen in Calc" und "Großschreiben in Calc unerwünscht".

Gruß Siegfried
Michael Kohaupt
2011-10-19 09:15:13 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Da das Wegklicken unnötig und lästig ist, die Frage
Da hänge ich mich auch mal mit dran.
Ich habe auch einige Dokumente, in denen lediglich ein variables
Datumsfeld ist und dadurch dieses lästige Warnfenster aufploppt.
Kann man diese Warnung nicht irgendwo generell abschalten?

Gruss
Michael
Klaus Reiser
2011-10-19 10:02:54 UTC
Permalink
Post by Michael Kohaupt
Da hänge ich mich auch mal mit dran.
Ich habe auch einige Dokumente, in denen lediglich ein variables
Datumsfeld ist und dadurch dieses lästige Warnfenster aufploppt.
Kann man diese Warnung nicht irgendwo generell abschalten?
Extras/Optionen/Sicherheit

Gruss Klaus
Michael Kohaupt
2011-10-19 10:11:22 UTC
Permalink
Post by Klaus Reiser
Extras/Optionen/Sicherheit
Ööööps!
Danke Klaus. Ich hab immer an anderen Stellen rumgesucht :-/

Gruss
Michael
Marc Santhoff
2011-10-19 10:44:21 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Da das Wegklicken unnötig und lästig ist, die Frage
Da hänge ich mich auch mal mit dran. Ich habe auch einige Dokumente, in
denen lediglich ein variables Datumsfeld ist und dadurch dieses lästige
Warnfenster aufploppt. Kann man diese Warnung nicht irgendwo generell
abschalten?
Da Du jetzt weißt wo: es ist deutliche sicherer und führt auch zum Ziel,
wenn man nur Makros aus sicheren bzw. vertrauenswürdigen Quellen zuläßt
und die betreffenden Dateipfade in die Liste aufnimmt.

Generell abschalten ist doof. ;)

Marc
Loading...