Discussion:
[LO Calc] Error Code 538
(zu alt für eine Antwort)
Harald Maedl
2018-08-24 10:19:49 UTC
Permalink
Ich bekomme bei einer recht umfangreichen Tabellen mit ~20
Tabellenblättern (~20 MB)immer wieder den Error Ccode 538. Leider
scheint dieser Error Code nicht dokumentiert sein.
Den einzigen Hinweis zu diesem Code habe ich hier gefunden:
<https://ask.libreoffice.org/en/question/87744/libreoffice-calc-modesngl-err538/>

Allerdings nutze ich die Funktion mode.sngl nicht, sondern
Matrixfunktionen "Index" und "Vergleich" -- auch in Kombination mit
Wenn-Bedingungen.

Wenn ich das Blatt abspeicher und neu starte, ist der Fehler zwar weg
und die richtigen Ergebnisse werden angezeigt, jedoch erscheint er
wieder und zwar offenbar nach dem Zufallsprinzip in den verschiedensten
Zellen, sobald ich Eintragungen mache.
F9 hilft nicht, ebenso wenn ich mit F2 in die Zelle gehen und auf
Return.

Dem angeführten Link nach, scheint es bei zumindest der Funktion
mode.sngl dem Kommentar nach eine Begrenzung von 100.000 Werten zu
geben.

Sollte die Tabelle, die recht viele Tabellenblättern enthält, zu groß
sein, kann ich dann den Fehler, sofern dieser aus Größenrestriktionen
rührt, vermeiden, wenn ich die Tabellenblätter in eine oder mehr
Tabellen mit entsprechenden Verknüpfungen auslagere?

Bei Excel 2010 habe ich den Fehler nicht.
Eike Rathke
2018-08-24 18:51:48 UTC
Permalink
Post by Harald Maedl
Ich bekomme bei einer recht umfangreichen Tabellen mit ~20
Tabellenblättern (~20 MB)immer wieder den Error Ccode 538. Leider
scheint dieser Error Code nicht dokumentiert sein.
Err:538 bedeutet, dass eine Matrix/Array nicht alloziert werden konnte,
z.B. weil sie eine Groesse uebersteigt. Steht aber auch in der
Statuszeile wenn der Zell-Cursor auf einer solchen Zelle steht. Das
Limit liegt bei ca. (theoretischen) 80 Millionen Elementen.
Post by Harald Maedl
<https://ask.libreoffice.org/en/question/87744/libreoffice-calc-modesngl-err538/>
Hum.. in der Tat, da gibt es noch ein altes (oder besser uraltes..)
Limit von 100000 Elementen wenn intern sortiert werden muss, z.B. bei
einigen Statistik-Funktionen.

Zeit das zu aendern..
Post by Harald Maedl
Sollte die Tabelle, die recht viele Tabellenblättern enthält, zu groß
sein, kann ich dann den Fehler, sofern dieser aus Größenrestriktionen
rührt, vermeiden, wenn ich die Tabellenblätter in eine oder mehr
Tabellen mit entsprechenden Verknüpfungen auslagere?
Nein. Eher herausfinden (z.B. mit dem Detektiv) aus welcher Berechnung
der Fehler entsteht und probieren da was zu aendern.

Eike
--
OpenPGP/GnuPG encrypted mail preferred in all private communication.
GPG key 0x6A6CD5B765632D3A - 2265 D7F3 A7B0 95CC 3918 630B 6A6C D5B7 6563 2D3A
Use LibreOffice! https://www.libreoffice.org/
Harald Maedl
2018-08-25 15:35:04 UTC
Permalink
Post by Eike Rathke
[Error Ccode 538 = ?]
Err:538 bedeutet, dass eine Matrix/Array nicht alloziert werden konnte,
z.B. weil sie eine Groesse uebersteigt. Steht aber auch in der
Statuszeile wenn der Zell-Cursor auf einer solchen Zelle steht. Das
Limit liegt bei ca. (theoretischen) 80 Millionen Elementen.
Thx, bei mir sind's grob geschätzt um die 3 Mio Zellen, wobei ich jetzt
nicht weiß, wie bzw wodurch ein Element als solches definiert ist. Die
Formeln sind bei mit teils recht lang und komplex.
Post by Eike Rathke
Sollte die Tabelle, die recht viele Tabellenblättern enthält, zu groß
sein, kann ich dann den Fehler, sofern dieser aus Größenrestriktionen
rührt, vermeiden, wenn ich die Tabellenblätter in eine oder mehr
Tabellen mit entsprechenden Verknüpfungen auslagere?
Nein. Eher herausfinden (z.B. mit dem Detektiv) aus welcher Berechnung
der Fehler entsteht und probieren da was zu aendern.
Tja, da habe ich bereits herumgepfriemelt und nichts gefunden. Da werde
ich mir wohl heute abend damit mal die Zeit totschlagen müssen.
Siegfried Höfner
2018-08-25 15:53:04 UTC
Permalink
Post by Harald Maedl
Thx, bei mir sind's grob geschätzt um die 3 Mio Zellen, wobei ich jetzt
Schau bei geöffnetem Dokument unter Datei/Eigenschaften/Statistik nach.
Dort steht die Anzahl Zellen.

Gruß Siegfried
Post by Harald Maedl
nicht weiß, wie bzw wodurch ein Element als solches definiert ist. Die
Formeln sind bei mit teils recht lang und komplex.
Eike Rathke
2018-08-26 16:35:54 UTC
Permalink
Post by Siegfried Höfner
Post by Harald Maedl
Thx, bei mir sind's grob geschätzt um die 3 Mio Zellen, wobei ich jetzt
Schau bei geöffnetem Dokument unter Datei/Eigenschaften/Statistik nach.
Dort steht die Anzahl Zellen.
Irrelevant. Die Anzahl belegter Zellen ist nicht ausschlaggebend.

Eike
--
OpenPGP/GnuPG encrypted mail preferred in all private communication.
GPG key 0x6A6CD5B765632D3A - 2265 D7F3 A7B0 95CC 3918 630B 6A6C D5B7 6563 2D3A
Use LibreOffice! https://www.libreoffice.org/
Eike Rathke
2018-08-26 16:35:54 UTC
Permalink
Post by Harald Maedl
Post by Eike Rathke
Err:538 bedeutet, dass eine Matrix/Array nicht alloziert werden konnte,
z.B. weil sie eine Groesse uebersteigt. Steht aber auch in der
Statuszeile wenn der Zell-Cursor auf einer solchen Zelle steht. Das
Limit liegt bei ca. (theoretischen) 80 Millionen Elementen.
Thx, bei mir sind's grob geschätzt um die 3 Mio Zellen, wobei ich jetzt
nicht weiß, wie bzw wodurch ein Element als solches definiert ist. Die
Formeln sind bei mit teils recht lang und komplex.
Die interessante Variante sind wahrscheinlich die Formel-Funktionen, die
von mehr als 100000 zu sortierenden Elementen (Zellinhalte oder
temporaere Arrays) betroffen sind. Dies koennten sein:

FREQUENCY
MODE
MODE.MULT
MODE.SNGL
NETWORKDAYS
PERCENTRANK
RANK
TRIMMEAN
WORKDAY

Eike
--
OpenPGP/GnuPG encrypted mail preferred in all private communication.
GPG key 0x6A6CD5B765632D3A - 2265 D7F3 A7B0 95CC 3918 630B 6A6C D5B7 6563 2D3A
Use LibreOffice! https://www.libreoffice.org/
Eike Rathke
2018-09-05 21:47:00 UTC
Permalink
Post by Eike Rathke
Formel-Funktionen, die
von mehr als 100000 zu sortierenden Elementen (Zellinhalte oder
temporaere Arrays) betroffen sind.
Das Limit wird in 6.1.2 auf 2 Millionen angehoben sein.

Eike
--
OpenPGP/GnuPG encrypted mail preferred in all private communication.
GPG key 0x6A6CD5B765632D3A - 2265 D7F3 A7B0 95CC 3918 630B 6A6C D5B7 6563 2D3A
Use LibreOffice! https://www.libreoffice.org/
Loading...