Discussion:
Was ist eigentlich das MS-Aequivalent zu OOo-Draw?
(zu alt für eine Antwort)
Heino Tiedemann
2006-07-28 09:44:21 UTC
Permalink
Moin,

Alles in OpenOffice.org hat ja in Microsoft Office ein "Gegenstück".

Writer -> Word
Calc -> Excel
Impress -> PowerPoint
Base -> Access
Draw -> ???

Was ist Microsofts Gegenstück zu OpenOffice.org-Draw?

Heino
Michael Osipov
2006-07-28 11:08:10 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Was ist Microsofts Gegenstück zu OpenOffice.org-Draw?
Paint?

SCNR
Alexander Mattausch
2006-07-28 12:31:06 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Moin,
Alles in OpenOffice.org hat ja in Microsoft Office ein "Gegenstück".
Writer -> Word
Calc -> Excel
Impress -> PowerPoint
Base -> Access
Draw -> ???
Was ist Microsofts Gegenstück zu OpenOffice.org-Draw?
Microsoft Expression Graphic Designer
(http://www.microsoft.com/products/expression/de/default.mspx)

Ist aber noch nicht fertig...

Viele Grüße
Alex
Michael Osipov
2006-07-28 12:58:34 UTC
Permalink
Post by Alexander Mattausch
Post by Heino Tiedemann
Moin,
Alles in OpenOffice.org hat ja in Microsoft Office ein "Gegenstück".
Writer -> Word
Calc -> Excel
Impress -> PowerPoint
Base -> Access
Draw -> ???
Was ist Microsofts Gegenstück zu OpenOffice.org-Draw?
Microsoft Expression Graphic Designer
(http://www.microsoft.com/products/expression/de/default.mspx)
Ist aber noch nicht fertig...
Es ist schon sehr erdrückend, wie schnell man mit den milliarden eine
applikation coden lassen kann.
Ich meine, wer schon mal visio benutzt hat, weiß dass Draw da überhaupt
niht mithalten kann.
Alleine schon der export nach JPEG/PNG mit all den möglichkeiten. Da
sieht OOo sehr sehr arm aus :-(
Dia ist auch nicht besser.

Das ist leider der nachteil von OSS. Sehr traurig.
Ich bin in der Hinsicht sehr von Apple enttäuscht, besonders die hätten
viel für OOo tun können, wenn sie schon an KHTML rumstümpern.
Regina Henschel
2006-07-28 13:56:06 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Osipov
Es ist schon sehr erdrückend, wie schnell man mit den milliarden eine
applikation coden lassen kann.
Ich meine, wer schon mal visio benutzt hat, weiß dass Draw da überhaupt
niht mithalten kann.
Nur dass Visio im MS Office gar nicht enthalten ist.

mfG
Regina
Michael Osipov
2006-07-28 14:11:10 UTC
Permalink
Post by Regina Henschel
Hallo Michael,
Post by Michael Osipov
Es ist schon sehr erdrückend, wie schnell man mit den milliarden eine
applikation coden lassen kann.
Ich meine, wer schon mal visio benutzt hat, weiß dass Draw da
überhaupt niht mithalten kann.
Nur dass Visio im MS Office gar nicht enthalten ist.
Welchen Raubkopierer interessiert denn das?
Jürgen Gerkens
2006-07-28 17:29:21 UTC
Permalink
Post by Michael Osipov
Welchen Raubkopierer interessiert denn das?
Wenn Du so "argumentierst", kannst Du jegliche Software zum Vergleich
heranziehen, aber es wird nie ein Schuh draus.

Schöne Grüße
Jürgen Gerkens
Michael Osipov
2006-07-28 18:53:49 UTC
Permalink
Post by Jürgen Gerkens
Post by Michael Osipov
Welchen Raubkopierer interessiert denn das?
Wenn Du so "argumentierst", kannst Du jegliche Software zum Vergleich
heranziehen, aber es wird nie ein Schuh draus.
Fakt ist, dass mind. 80 % aller privatpersonen die software nich legal
haben und ein großer Protenzsatz der KMUs auch!
Das weiß ich sehr gut aus eigener Erfahrung.

bye
Jürgen Gerkens
2006-07-29 15:00:30 UTC
Permalink
Post by Michael Osipov
Fakt ist, dass mind. 80 % aller privatpersonen die software nich legal
haben und ein großer Protenzsatz der KMUs auch!
Das weiß ich sehr gut aus eigener Erfahrung.
Fakt ist aber auch, daß mindestens ;-) 100% aller Ladendiebe nicht aufs
Preis-Leistungs-Verhältnis schauen und solche Leute eben nicht der Maßstab
dafür sind, was zu welchem Preis mit im Paket ist.

Schöne Grüße
Jürgen Gerkens
Martin Bayer
2006-07-29 16:03:28 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Jürgen Gerkens
Fakt ist aber auch, daß mindestens ;-) 100% aller Ladendiebe nicht aufs
Preis-Leistungs-Verhältnis schauen und solche Leute eben nicht der Maßstab
dafür sind, was zu welchem Preis mit im Paket ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein gutes Stichwort. Laut einer Meldung von
Heise-Online (http://www.heise.de/newsticker/meldung/76123) kostet der
Download (!) von MS Office 2007 Beta (!!) ab 3. August € 1,39 (!!!). Man
vergleiche diesen Preis mit dem für eine Nicht-Beta-Version von OOo.

Beste Grüße
--
Martin Bayer

***@mbayer.de FAQ: http://www.mbayer.de/dcos/
http://www.mbayer.de/ Wiki: http://www.ooowiki.de/
Jürgen Gerkens
2006-07-29 16:23:09 UTC
Permalink
Post by Martin Bayer
Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein gutes Stichwort. Laut einer
Meldung von Heise-Online
(http://www.heise.de/newsticker/meldung/76123) kostet der Download
(!) von MS Office 2007 Beta (!!) ab 3. August € 1,39 (!!!). Man
vergleiche diesen Preis mit dem für eine Nicht-Beta-Version von OOo.
Muß man für den Rest, der nach der Deinstallation der Beta auf der Platte
verbleibt, weil M$ wieder am Betrübsystem herumpfuscht, am Ende noch Miete
zahlen? ;-)

Schöne Grüße
Jürgen Gerkens
Bert Grinchik
2006-07-29 23:34:58 UTC
Permalink
Post by Michael Osipov
Post by Jürgen Gerkens
Post by Michael Osipov
Welchen Raubkopierer interessiert denn das?
Wenn Du so "argumentierst", kannst Du jegliche Software zum Vergleich
heranziehen, aber es wird nie ein Schuh draus.
Fakt ist, dass mind. 80 % aller privatpersonen die software nich legal
haben und ein großer Protenzsatz der KMUs auch!
Das weiß ich sehr gut aus eigener Erfahrung.
bye
Ohne Raubkopien wäre Windows und ... heute unbekannter als Linux und ...
Ohne RK wäre Windows schon tot.
Heino Tiedemann
2006-07-30 08:28:28 UTC
Permalink
Post by Bert Grinchik
Post by Michael Osipov
Post by Jürgen Gerkens
Post by Michael Osipov
Welchen Raubkopierer interessiert denn das?
Wenn Du so "argumentierst", kannst Du jegliche Software zum Vergleich
heranziehen, aber es wird nie ein Schuh draus.
Fakt ist, dass mind. 80 % aller privatpersonen die software nich legal
haben und ein großer Protenzsatz der KMUs auch!
Das weiß ich sehr gut aus eigener Erfahrung.
bye
Ohne Raubkopien wäre Windows und ... heute unbekannter als Linux und ...
Ohne RK wäre Windows schon tot.
Leute, achtet doch mal aufs Ur-Posting dieses Threads. Es ging da um
was ganz anderers.

Heino
Jürgen Gerkens
2006-07-30 18:53:55 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Leute, achtet doch mal aufs Ur-Posting dieses Threads. Es ging da um
was ganz anderers.
Das Usenet ist kein Wunschkonzert.
Heino Tiedemann
2006-07-30 20:11:37 UTC
Permalink
Post by Jürgen Gerkens
Post by Heino Tiedemann
Leute, achtet doch mal aufs Ur-Posting dieses Threads. Es ging da um
was ganz anderers.
Das Usenet ist kein Wunschkonzert.
Ach ja stimmt .. hatte ich kurz nicht dran gedacht.

Heino
Michael Osipov
2006-07-30 20:42:40 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Post by Jürgen Gerkens
Post by Heino Tiedemann
Leute, achtet doch mal aufs Ur-Posting dieses Threads. Es ging da um
was ganz anderers.
Das Usenet ist kein Wunschkonzert.
Ach ja stimmt .. hatte ich kurz nicht dran gedacht.
Heino
Klingel Klingel: Hallo hier ist der Michael und ich wünsche mir Heino
mit Albinomaus...
Heino Tiedemann
2006-07-31 07:30:37 UTC
Permalink
Post by Michael Osipov
Post by Heino Tiedemann
Post by Jürgen Gerkens
Post by Heino Tiedemann
Leute, achtet doch mal aufs Ur-Posting dieses Threads. Es ging da um
was ganz anderers.
Das Usenet ist kein Wunschkonzert.
Ach ja stimmt .. hatte ich kurz nicht dran gedacht.
Heino
Klingel Klingel: Hallo hier ist der Michael und ich wünsche mir Heino
mit Albinomaus...
Heute Im Angebot Albinohasen .. ;-)

Heino
Marc Santhoff
2006-07-28 14:14:37 UTC
Permalink
Post by Michael Osipov
Post by Alexander Mattausch
Post by Heino Tiedemann
Draw -> ???
Was ist Microsofts Gegenstück zu OpenOffice.org-Draw?
Microsoft Expression Graphic Designer
(http://www.microsoft.com/products/expression/de/default.mspx)
Ist aber noch nicht fertig...
Es ist schon sehr erdrückend, wie schnell man mit den milliarden eine
applikation coden lassen kann.
Das Teil ist von einer japanischen (oder sonstwie asiatischen ;) Firma
zugekauft. Es gab mal eine freie "Demo" davon, mit der Microsoft wohl
die Reaktion testen wollte. Ganz eindrucksvoll, vor allem daß wirklich
alles als Vektorgrafik gespeichert wurde, auch manche Elemente, die sonst
meistens zu Bitmaps werden. NAch meinem Eindruck war die "Urversion" von
Expression für Grafiker (vielleicht sogar von solchen) entworfen, mit der
Maus fast unbenutzbar, mit einem Tablett und Stift dafür das am besten
bedienbare Programm, das mir je untergekommen ist.
Post by Michael Osipov
Ich meine, wer schon mal visio benutzt hat, weiß dass Draw da überhaupt
niht mithalten kann.
Das ist auch für etwas andere Zwecke gedacht als Draw, mehr "speziell
technisch" im Gegensatz zu "universell verwendbar". Und Visio ist auch
zugekauft.

Interessant, die besten Stücke sind *nicht* in den Microsoft'schen
Entwicklerstuben entstanden ... ;)
Post by Michael Osipov
Alleine schon der export nach JPEG/PNG mit all den möglichkeiten. Da
sieht OOo sehr sehr arm aus :-(
Dia ist auch nicht besser.
Also so weit ich weiß ist Draw einer der ältesten Programmteile, AFAIR
sogar auf der Liste der wenigstens kräftig zu überarbeitenden
wenn nicht neu zu schreibenden Bestandteile von OO.o.
--
Marc

(Please reply to newsgroup)
Heino Tiedemann
2006-07-28 15:17:56 UTC
Permalink
Post by Michael Osipov
Post by Alexander Mattausch
Post by Heino Tiedemann
Moin,
Alles in OpenOffice.org hat ja in Microsoft Office ein "Gegenstück".
Writer -> Word
Calc -> Excel
Impress -> PowerPoint
Base -> Access
Draw -> ???
Was ist Microsofts Gegenstück zu OpenOffice.org-Draw?
Microsoft Expression Graphic Designer
(http://www.microsoft.com/products/expression/de/default.mspx)
Ist aber noch nicht fertig...
Es ist schon sehr erdrückend, wie schnell man mit den milliarden eine
applikation coden lassen kann.
Ich meine, wer schon mal visio benutzt hat, weiß dass Draw da
überhaupt niht mithalten kann.
Also ist Visio Deiner Meinugn nach das Äquivalent zu Draw?


Heino
Michael Osipov
2006-07-28 18:55:30 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Post by Michael Osipov
Post by Alexander Mattausch
Post by Heino Tiedemann
Moin,
Alles in OpenOffice.org hat ja in Microsoft Office ein "Gegenstück".
Writer -> Word
Calc -> Excel
Impress -> PowerPoint
Base -> Access
Draw -> ???
Was ist Microsofts Gegenstück zu OpenOffice.org-Draw?
Microsoft Expression Graphic Designer
(http://www.microsoft.com/products/expression/de/default.mspx)
Ist aber noch nicht fertig...
Es ist schon sehr erdrückend, wie schnell man mit den milliarden eine
applikation coden lassen kann.
Ich meine, wer schon mal visio benutzt hat, weiß dass Draw da
überhaupt niht mithalten kann.
Also ist Visio Deiner Meinugn nach das Äquivalent zu Draw?
Na ja, die Idee ist die gleiche. wobei ich visio von den Funktionen
einfach besser finde.
Habe aber visio sehr lange nicht mehr benutzt und nutze es auch nicht mehr.
Wobei visio ein leicht anderes ziel verfolgt.
Heino Tiedemann
2006-07-29 06:49:26 UTC
Permalink
Post by Michael Osipov
Post by Heino Tiedemann
Also ist Visio Deiner Meinugn nach das Äquivalent zu Draw?
Na ja, die Idee ist die gleiche. wobei ich visio von den Funktionen
einfach besser finde.
Habe aber visio sehr lange nicht mehr benutzt und nutze es auch nicht mehr.
Wobei visio ein leicht anderes ziel verfolgt.
Ich stimme zu, und denke ebenso, das Du falsch liegst mit Visio. Visio
ist nicht das Pendant zu Draw.

Heino
Heino Tiedemann
2006-07-28 15:16:31 UTC
Permalink
Post by Alexander Mattausch
Post by Heino Tiedemann
Moin,
Alles in OpenOffice.org hat ja in Microsoft Office ein "Gegenstück".
Writer -> Word
Calc -> Excel
Impress -> PowerPoint
Base -> Access
Draw -> ???
Was ist Microsofts Gegenstück zu OpenOffice.org-Draw?
Microsoft Expression Graphic Designer
(http://www.microsoft.com/products/expression/de/default.mspx)
Ist aber noch nicht fertig...
.. ach .. in diesem Fall hatte OpenOffice die Vorreiterrolle?


Heino
Michael Osipov
2006-07-28 18:56:19 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Post by Alexander Mattausch
Post by Heino Tiedemann
Moin,
Alles in OpenOffice.org hat ja in Microsoft Office ein "Gegenstück".
Writer -> Word
Calc -> Excel
Impress -> PowerPoint
Base -> Access
Draw -> ???
Was ist Microsofts Gegenstück zu OpenOffice.org-Draw?
Microsoft Expression Graphic Designer
(http://www.microsoft.com/products/expression/de/default.mspx)
Ist aber noch nicht fertig...
.. ach .. in diesem Fall hatte OpenOffice die Vorreiterrolle?
Warum?
In OOo gibt's leider kein Äquivalent zu EGD.
Heino Tiedemann
2006-07-29 06:50:55 UTC
Permalink
Post by Michael Osipov
Post by Heino Tiedemann
Post by Alexander Mattausch
Post by Heino Tiedemann
Moin,
Alles in OpenOffice.org hat ja in Microsoft Office ein "Gegenstück".
Writer -> Word
Calc -> Excel
Impress -> PowerPoint
Base -> Access
Draw -> ???
Was ist Microsofts Gegenstück zu OpenOffice.org-Draw?
Microsoft Expression Graphic Designer
(http://www.microsoft.com/products/expression/de/default.mspx)
Ist aber noch nicht fertig...
.. ach .. in diesem Fall hatte OpenOffice die Vorreiterrolle?
Warum?
Was ist daran nicht zu verstehen, es steht da alles: Im Falle Draw hat
OOo die Nase vorn, und das MS Gegenstück ist niocht nicht fertig.
Post by Michael Osipov
In OOo gibt's leider kein Äquivalent zu EGD.
Was hat das mit Draw zu tun?
Alexander Mattausch
2006-07-31 09:08:57 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Was ist daran nicht zu verstehen, es steht da alles: Im Falle Draw hat
OOo die Nase vorn, und das MS Gegenstück ist niocht nicht fertig.
Es ist in der Tat so, dass MS bis jetzt kein Vektorgrafikprogramm im Angebot
hatte und EGD bisher auch nur in einer Beta existiert.

Allerdings will EDG in der Ecke Corel Draw, Adobe Illustrator, usw. wildern,
die dann doch in einer etwas anderen Liga spielen als OOo Draw.

Viele Grüße
Alex
Mario Rehse
2006-07-29 11:44:05 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Draw -> ???
Was ist Microsofts Gegenstück zu OpenOffice.org-Draw?
MS Publisher? Zumindest mach ich die Sachen, die ich früher mit mal mit
Publisher gemacht hab, jetzt mit Draw...

Gruß, Mario
Heino Tiedemann
2006-07-29 11:53:09 UTC
Permalink
Post by Mario Rehse
Post by Heino Tiedemann
Draw -> ???
Was ist Microsofts Gegenstück zu OpenOffice.org-Draw?
MS Publisher? Zumindest mach ich die Sachen, die ich früher mit mal mit
Publisher gemacht hab, jetzt mit Draw...
Ah, Publisher kenne ich gar nicht.

Interessent ist ja, wenn man Draw öffnet, das da uch von "Folien"
geredet wird ("Neue Folie...", etc), wie bei Impress auch.

Draw hat also was mit "publizieren" zu tun, eher als mit
Bildbearbeitung, denn dann würde man es ja "neue grafik", oder so,
nennen.

Heino
Mario Rehse
2006-07-29 16:14:40 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Ah, Publisher kenne ich gar nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Publisher

Publisher ist/war(?) Microsofts Versuch eine DTP-Anwendung ähnlich
QuarkExpress und Adobe Indesign zu schaffen. Ungefähr dahin würde ich auch
Draw stecken. Man kann wie bei einem DTP-Programm Bilder und Textkästen
punktgenau platzieren und die "verrutschen" nur, wenn man das möchte.
Die Begriffe "Zeichnung" oder "Folie" passen da aber nicht ganz...

Aber zumindest für mich hat Draw die Grundfunktionalität eines
DTP-Programms. Daher: MS Publisher.

Gruß, Mario
Regina Henschel
2006-07-29 18:33:39 UTC
Permalink
Hallo Mario,
Post by Mario Rehse
Post by Heino Tiedemann
Ah, Publisher kenne ich gar nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Publisher
Publisher ist/war(?) Microsofts Versuch eine DTP-Anwendung ähnlich
QuarkExpress und Adobe Indesign zu schaffen. Ungefähr dahin würde ich auch
Draw stecken. Man kann wie bei einem DTP-Programm Bilder und Textkästen
punktgenau platzieren und die "verrutschen" nur, wenn man das möchte.
Die Begriffe "Zeichnung" oder "Folie" passen da aber nicht ganz...
Aber zumindest für mich hat Draw die Grundfunktionalität eines
DTP-Programms. Daher: MS Publisher.
Da muss ich entschieden widersprechen. Draw ist für DTP überhaupt nicht
geeignet. Du kannst keine Zeichenvorlagen einrichten, es gibt keine
unterschiedlichen Absatzvorlagen innerhalb eines Text-Objekts,
Zeilenumbruch mit Silbentrennung funktioniert nicht richtig, keine
Spalten, kein Textumlauf. Wenn schon DTP, dann mit Rahmen im Writer
arbeiten. Da hast du dann neben allen Formatierungseigenschaften auch
die punktgenauer Positionierung, Textfluss zu Folgerahmen, Spalten,
Layouttabellen und was du sonst noch alles brauchst.

Draw ist in erster Linie ein Programm für Vektorgrafik. Dazu kommen
einige sehr schöne 3D-Funktionen (so richtig mit 3D-Engine und Szenen)
und rudimentäre Funktionen auf Rastergrafiken. Bei Bézierkurven und
Polygonen an DTP zu denken, ist ein wenig seltsam.

mfG
Regina
Eike Rathke
2006-07-29 20:37:45 UTC
Permalink
Post by Regina Henschel
Post by Mario Rehse
Aber zumindest für mich hat Draw die Grundfunktionalität eines
DTP-Programms. Daher: MS Publisher.
Da muss ich entschieden widersprechen. Draw ist für DTP überhaupt nicht
geeignet.
Aber zur Vorarbeit. Als nachfolgendes DTP-Programm kann dann Scribus
verwendet werden, http://www.scribus.net/ Das kann Draw Dokumente
direkt einlesen, *.sxd OOo1.x XML Format, oder EPS fuer komplizierteres
oder eingebettete Dokumente, sowie Text vom Writer. Siehe
http://docs.scribus.net/index.php?lang=de&page=importhints3
Soll eine gute Kombination geben.

Eike
--
PGP/OpenPGP/GnuPG encrypted mail preferred in all private communication.
Key ID: 0x293C05FD - 997A 4C60 CE41 0149 0DB3 9E96 2F1A D073 293C 05FD
Heino Tiedemann
2006-07-30 08:27:43 UTC
Permalink
Post by Regina Henschel
Hallo Mario,
Post by Mario Rehse
Post by Heino Tiedemann
Ah, Publisher kenne ich gar nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Publisher
Publisher ist/war(?) Microsofts Versuch eine DTP-Anwendung ähnlich
QuarkExpress und Adobe Indesign zu schaffen. Ungefähr dahin würde ich auch
Draw stecken. Man kann wie bei einem DTP-Programm Bilder und Textkästen
punktgenau platzieren und die "verrutschen" nur, wenn man das
möchte. Die Begriffe "Zeichnung" oder "Folie" passen da aber nicht
ganz...
Aber zumindest für mich hat Draw die Grundfunktionalität eines
DTP-Programms. Daher: MS Publisher.
DTP= Desk Top Publishing?
Was versteht man darunter?
Post by Regina Henschel
Da muss ich entschieden widersprechen. Draw ist für DTP überhaupt
nicht geeignet. Du kannst keine Zeichenvorlagen einrichten, es gibt
keine unterschiedlichen Absatzvorlagen innerhalb eines Text-Objekts,
Zeilenumbruch mit Silbentrennung funktioniert nicht richtig, keine
Spalten, kein Textumlauf. Wenn schon DTP, dann mit Rahmen im Writer
arbeiten. Da hast du dann neben allen Formatierungseigenschaften auch
die punktgenauer Positionierung, Textfluss zu Folgerahmen, Spalten,
Layouttabellen und was du sonst noch alles brauchst.
Draw ist in erster Linie ein Programm für Vektorgrafik. Dazu kommen
einige sehr schöne 3D-Funktionen (so richtig mit 3D-Engine und Szenen)
und rudimentäre Funktionen auf Rastergrafiken. Bei Bézierkurven und
Polygonen an DTP zu denken, ist ein wenig seltsam.
Was würdest Du als MS-Gegenstück zu OO0-Draw bezeichnen?

Heino
Marc 'BlackJack' Rintsch
2006-07-30 09:33:53 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Post by Regina Henschel
Draw ist in erster Linie ein Programm für Vektorgrafik. Dazu kommen
einige sehr schöne 3D-Funktionen (so richtig mit 3D-Engine und Szenen)
und rudimentäre Funktionen auf Rastergrafiken. Bei Bézierkurven und
Polygonen an DTP zu denken, ist ein wenig seltsam.
Was würdest Du als MS-Gegenstück zu OO0-Draw bezeichnen?
Muss es denn zwingend ein Gegenstück geben? Scheint kein
Vektorgraphik-Programm von Microsoft zu geben.

Ciao,
Marc 'BlackJack' Rintsch
Heino Tiedemann
2006-07-30 10:58:54 UTC
Permalink
Post by Marc 'BlackJack' Rintsch
Post by Heino Tiedemann
Post by Regina Henschel
Draw ist in erster Linie ein Programm für Vektorgrafik. Dazu kommen
einige sehr schöne 3D-Funktionen (so richtig mit 3D-Engine und Szenen)
und rudimentäre Funktionen auf Rastergrafiken. Bei Bézierkurven und
Polygonen an DTP zu denken, ist ein wenig seltsam.
Was würdest Du als MS-Gegenstück zu OO0-Draw bezeichnen?
Muss es denn zwingend ein Gegenstück geben? Scheint kein
Vektorgraphik-Programm von Microsoft zu geben.
Guter einwand.

Heino
Andreas Kronsbein
2006-07-31 17:27:00 UTC
Permalink
Hallo Heino,

am 28.07.06 meintest Du
Post by Heino Tiedemann
Moin,
Alles in OpenOffice.org hat ja in Microsoft Office ein "Gegenstück".
Was ist Microsofts Gegenstück zu OpenOffice.org-Draw?
Am ehesten noch MSPublisher

Sonst würd ich sagen CorelDraw, ist ja aber nicht von MS

Andreas
--
Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele weitergeben
und wenige haben

Karl Kraus
Heino Tiedemann
2006-08-01 08:25:02 UTC
Permalink
Post by Andreas Kronsbein
Hallo Heino,
am 28.07.06 meintest Du
Post by Heino Tiedemann
Moin,
Alles in OpenOffice.org hat ja in Microsoft Office ein "Gegenstück".
Was ist Microsofts Gegenstück zu OpenOffice.org-Draw?
Am ehesten noch MSPublisher
Sonst würd ich sagen CorelDraw, ist ja aber nicht von MS
Ist CorelDraw nicht ne Nummer größer als OOo-Draw?

Heino
Regina Henschel
2006-08-01 08:54:31 UTC
Permalink
Hallo Heino,
Post by Heino Tiedemann
Ist CorelDraw nicht ne Nummer größer als OOo-Draw?
Zumindest ist es anders. Ich habe in CorelDraw noch nichts gefunden, was
den 3D-Szenen von OOo-Draw entspricht.

mfG
Regina
Marc Santhoff
2006-08-01 11:02:33 UTC
Permalink
Post by Andreas Kronsbein
Hallo Heino,
Post by Heino Tiedemann
Ist CorelDraw nicht ne Nummer größer als OOo-Draw?
Zumindest ist es anders. Ich habe in CorelDraw noch nichts gefunden, was
den 3D-Szenen von OOo-Draw entspricht.
Stimmt, die gibt es in Corel Draw nicht. Außerdem kann CD auch keine
Bemaßungen (die ich in SO/OO.o auch nicht nutze(n würde)).

Ansonsten ist Draw etwa auf dem Stand von Corel Draw 7 oder 8,
mittlerweile ist Version 13 (aka X3, wie der Hersteller es schreibt)
aktuell.

Was Corel mehr kann:
- Stile (Formatvorlagen) für Text und Grafikobjekte - eine Hirarchische
Objektliste ähnlich Navigator i.d. anderen Programmteilen von SO/OO.o
- Farbverwaltung (Systeme/Profile)
- "Powerclip" - einbetten und beschneiden von Bitmaps in Grafikobjekte als
Container
(- es bringt Photopaint als vollständige Bildbearbeitung mit, ist aber ein
separates Programm)
fallen mir spontan ein.

Wäre schön, wenn SO/OO.o irgendwann in die Nähe kommt.
--
Marc

(Please reply to newsgroup)
Regina Henschel
2006-08-01 12:37:57 UTC
Permalink
Hallo Marc,
Post by Marc Santhoff
Post by Andreas Kronsbein
Hallo Heino,
Post by Heino Tiedemann
Ist CorelDraw nicht ne Nummer größer als OOo-Draw?
Zumindest ist es anders. Ich habe in CorelDraw noch nichts gefunden, was
den 3D-Szenen von OOo-Draw entspricht.
Stimmt, die gibt es in Corel Draw nicht. Außerdem kann CD auch keine
Bemaßungen (die ich in SO/OO.o auch nicht nutze(n würde)).
Ich schon, aber das bleibt für den Mathematikunterricht wohl nicht aus ;)
Post by Marc Santhoff
Ansonsten ist Draw etwa auf dem Stand von Corel Draw 7 oder 8,
mittlerweile ist Version 13 (aka X3, wie der Hersteller es schreibt)
aktuell.
- Stile (Formatvorlagen) für Text und Grafikobjekte
OOoDraw hat Formatvorlagen für Grafikobjekte. Texte kann OOoDraw nur als
Grafiktext benutzen, Mengentext gibt es in OOoDraw nicht.
Post by Marc Santhoff
- eine Hirarchische Objektliste ähnlich Navigator i.d. anderen Programmteilen von SO/OO.o
Wobei die Betonung auf hierarchisch liegt, denn der Navigator
funktioniert in OOoDraw wie in anderen Programmteilen auch. Es werden
allerdings z.B. eine Gruppe und die Elemente der Gruppe auf gleicher
Ebene geführt.
Post by Marc Santhoff
- Farbverwaltung (Systeme/Profile)
Ja, das ist ein allgemeines Problem von OOo, dass OOo nur im
RGB-Farbraum arbeitet und auch nicht anders exportieren kann.
Post by Marc Santhoff
- "Powerclip" - einbetten und beschneiden von Bitmaps in Grafikobjekte als
Container
Fehlt in OOo
Post by Marc Santhoff
(- es bringt Photopaint als vollständige Bildbearbeitung mit, ist aber ein
separates Programm)
fallen mir spontan ein.
Wäre schön, wenn SO/OO.o irgendwann in die Nähe kommt.
Angesichts der geringen Resourcen, die zur Verfügung stehen, wünsche ich
mir eigentlich nicht, dass OOo eine eigene Bildbearbeitung aufbaut. Auf
meiner Wunschliste steht eher ein fehlerfreier und möglichst
vollständiger (soweit vom Prinzip her möglich) svg-Import und svg-Export.

mfG
Regina
Marc Santhoff
2006-08-01 15:29:08 UTC
Permalink
Post by Regina Henschel
Hallo Marc,
Post by Marc Santhoff
Post by Andreas Kronsbein
Hallo Heino,
Post by Heino Tiedemann
Ist CorelDraw nicht ne Nummer größer als OOo-Draw?
Zumindest ist es anders. Ich habe in CorelDraw noch nichts gefunden,
was den 3D-Szenen von OOo-Draw entspricht.
Stimmt, die gibt es in Corel Draw nicht. Außerdem kann CD auch keine
Bemaßungen (die ich in SO/OO.o auch nicht nutze(n würde)).
Ich schon, aber das bleibt für den Mathematikunterricht wohl nicht aus ;)
Das ist schon ein Anwendungsfall, wo es sinnvoll scheint. Nur für
technische Zeichnungen ist Draw nun wirklich nicht das geeignete Werkzeug.
Post by Regina Henschel
Post by Marc Santhoff
Ansonsten ist Draw etwa auf dem Stand von Corel Draw 7 oder 8,
mittlerweile ist Version 13 (aka X3, wie der Hersteller es schreibt)
aktuell.
- Stile (Formatvorlagen) für Text und Grafikobjekte
OOoDraw hat Formatvorlagen für Grafikobjekte. Texte kann OOoDraw nur als
Grafiktext benutzen, Mengentext gibt es in OOoDraw nicht.
Stimmt. Wie komm ich auf das dünne Brett ... :)

Mengentext ist kein besonderer Verlust, zumindest solange es kein
Text(Grundlinien)raster gibt (in Corel Draw). Dann doch lieber ein
Textdokument einfügen oder vorformatierten Text rüberkopieren.
Post by Regina Henschel
Post by Marc Santhoff
- eine Hirarchische Objektliste ähnlich Navigator i.d. anderen
Programmteilen von SO/OO.o
Wobei die Betonung auf hierarchisch liegt, denn der Navigator
funktioniert in OOoDraw wie in anderen Programmteilen auch. Es werden
allerdings z.B. eine Gruppe und die Elemente der Gruppe auf gleicher
Ebene geführt.
Du sprichst jetzt von der 2er Version, ja? Ich bin leider momentan noch
auf die 1.1.x festgelegt, wenn's da auch ginge wäre ich ja richtig
begeistert ... ich sehe immer nur die Seiten.

Nochmal geguckt:
Tatsächlich, ich fall' gleich um: Wenn man die Objekte explizit benennt
(Ändern -> Objekt benennen) tauchen sie auf. Warum haben die denn bloß
keinen automatisch vergebenen Namen ...
Post by Regina Henschel
Post by Marc Santhoff
- Farbverwaltung (Systeme/Profile)
Ja, das ist ein allgemeines Problem von OOo, dass OOo nur im
RGB-Farbraum arbeitet und auch nicht anders exportieren kann.
Post by Marc Santhoff
- "Powerclip" - einbetten und beschneiden von Bitmaps in Grafikobjekte
als Container
Fehlt in OOo
Dürfte aber leicht zu implementieren sein, entspricht etwa "Grafik
beschneiden", ist aber deutlich einfacher zu bedienen.
Post by Regina Henschel
Post by Marc Santhoff
(- es bringt Photopaint als vollständige Bildbearbeitung mit, ist aber
ein separates Programm)
fallen mir spontan ein.
Wäre schön, wenn SO/OO.o irgendwann in die Nähe kommt.
Angesichts der geringen Resourcen, die zur Verfügung stehen, wünsche ich
mir eigentlich nicht, dass OOo eine eigene Bildbearbeitung aufbaut. Auf
meiner Wunschliste steht eher ein fehlerfreier und möglichst
vollständiger (soweit vom Prinzip her möglich) svg-Import und svg-Export.
Nö, so meinte ich das nicht. Es würde schon reichen, wenn man ein externes
Programm als Bildeditor festlegen kann (ähnlich Webbrowser in den
Hilfsprogrammen).

Danke für die Nachhilfe, OO.o macht gleich noch mehr Spaß. ;)

Gruß,
--
Marc

(Please reply to newsgroup)
Jürgen Gerkens
2006-08-01 18:18:46 UTC
Permalink
Post by Marc Santhoff
Außerdem kann CD auch keine
Bemaßungen (die ich in SO/OO.o auch nicht nutze(n würde)).
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
Post by Marc Santhoff
Ansonsten ist Draw etwa auf dem Stand von Corel Draw 7 oder 8,
Wenn Du das wirklich meinst, dann solltest Du mal einen Blick in das Buch zu
CorelDraw und Photopaint 5 werfen. ;-)

Schöne Grüße
Jürgen Gerkens
Marc Santhoff
2006-08-02 14:09:40 UTC
Permalink
Post by Jürgen Gerkens
Post by Marc Santhoff
Außerdem kann CD auch keine
Bemaßungen (die ich in SO/OO.o auch nicht nutze(n würde)).
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
Kann es doch? Okay, mag sein. Aber solche Fähigkeiten sind ziemlich stark
Versionsabhängig und außerdem liegt es sicher daran, daß ich auch in CD
niemals Bemaßungen brauche. Wenn es um technische Zeichnungen geht, werden
die importiert.
Post by Jürgen Gerkens
Post by Marc Santhoff
Ansonsten ist Draw etwa auf dem Stand von Corel Draw 7 oder 8,
Wenn Du das wirklich meinst, dann solltest Du mal einen Blick in das Buch zu
CorelDraw und Photopaint 5 werfen. ;-)
Schade, schade, das mir die Version abhanden gekommen ist, das war die
letzte, die unter "Windows für Wohngemeinschaften 3.11" lief - die hätte
ich ja gern noch. Gucken kann ich derzeit nur in 9 oder auch 11 bei
Bekannten.

Gruß,
--
Marc

(Please reply to newsgroup)
Jürgen Gerkens
2006-08-02 18:29:12 UTC
Permalink
Post by Marc Santhoff
Kann es doch? Okay, mag sein.
Nee, ist einfach so. ;-)
Post by Marc Santhoff
Aber solche Fähigkeiten sind ziemlich
stark Versionsabhängig
Ob solche Saurier wie CDR 3 oder 4 Bemaßungen konnten, frag mich jetzt
nicht, aber Version 5 konnte es. Die alten Bücher aus der Zeit, als Corel
Draw, damals mit V3 Windows im grafischen Bereich überhaupt erst salongfähig
machte, habe ich nun nicht mehr. Erst Windows 3.1 (1992) bot dabei auch
selbst skalierbare Schriften an, d.h. man hatte damals noch ganz andere
Sorgen.

Corel Draw 3 hatte ich auf meinem ersten Windows PC Anfang der 90er im
Einsatz, es war das erste Programm, das ich überhaupt auf CD-ROM in den
Händen hatte, zu einer Zeit, wo viele noch gar kein CD Laufwerg, bzw. noch
keinen PC hatten.
Post by Marc Santhoff
und außerdem liegt es sicher daran, daß ich
auch in CD niemals Bemaßungen brauche.
Ahaaa, aber jammern. ;-)
Post by Marc Santhoff
Wenn es um technische
Zeichnungen geht, werden die importiert.
:-)
Post by Marc Santhoff
Schade, schade, das mir die Version abhanden gekommen ist, das war die
letzte, die unter "Windows für Wohngemeinschaften 3.11" lief - die
hätte ich ja gern noch.
Tja, genau für solche Fälle hatte ich sie aufgehoben. Version 3 war gemessen
an der Zeit ganz nett, 4 schien für damalige Verhältnisse vielverprechend,
war aber zu buggy und V 6 konnte man knicken, ähnlich wie bei SO, wo SO 4
auch erst mit SP2 etwas ordentlicher lief. Alle andere Versionen hatte ich
übersprungen, da es keine ausreichenden Gründe für Updates gab. CDR 5, 8 und
X3 sind meinem Eindruck nach sehr ordentlich (gewesen), d.h. waren hier
lange im Einsatz und X3 wird es wohl fortan sein.

Schöne Grüße
Jürgen Gerkens

Andreas Kronsbein
2006-08-01 09:32:00 UTC
Permalink
Hallo Heino,
Post by Heino Tiedemann
Ist CorelDraw nicht ne Nummer größer als OOo-Draw?
Ein bischen vielleicht. Aber ich hab vor Jahren eine günstige OEM-Version
von Corel erstanden und mit OODraw kann ich auch alles das machen, was ich
vorher mit Corel auch konnte. Ich hab Corel aber natürlich nie wirklich
ausgereizt

ANdreas
--
Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele weitergeben
und wenige haben

Karl Kraus
Jürgen Gerkens
2006-08-01 18:20:46 UTC
Permalink
Post by Andreas Kronsbein
Ein bischen vielleicht. Aber ich hab vor Jahren eine günstige
OEM-Version von Corel erstanden und mit OODraw kann ich auch alles
das machen, was ich vorher mit Corel auch konnte. Ich hab Corel aber
natürlich nie wirklich ausgereizt.
In einen VW Golf kriegst Du deinen wöchentlichen Einkauf bei Aldi genau so
schön hinein, wie in einen Sprinter ...

SCNR ;-)
Andreas Kronsbein
2006-08-02 07:14:00 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,

am 01.08.06 meintest Du
Post by Jürgen Gerkens
Post by Andreas Kronsbein
das machen, was ich vorher mit Corel auch konnte. Ich hab Corel aber
natürlich nie wirklich ausgereizt.
In einen VW Golf kriegst Du deinen wöchentlichen Einkauf bei Aldi genau so
schön hinein, wie in einen Sprinter ...
Wohl wahr. Aber im Sprinter haste, wenn Du dann zuhause bist, jede Menge
Chaos auf der LAdefläche.

Andreas
--
Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele weitergeben
und wenige haben

Karl Kraus
Alexander Mattausch
2006-08-02 08:52:49 UTC
Permalink
Post by Andreas Kronsbein
Wohl wahr. Aber im Sprinter haste, wenn Du dann zuhause bist, jede Menge
Chaos auf der LAdefläche.
Netter Vergleich, so ungefähr fühlt man sich, wenn man in Corel die gerade
benötigte Funktion sucht und weiß, dass es sie gibt, aber nicht, wo sie
sich versteckt hat...

Viele Grüße,
Alex
Rico Heil
2006-08-02 11:40:16 UTC
Permalink
Post by Alexander Mattausch
Netter Vergleich, so ungefähr fühlt man sich, wenn man in Corel die gerade
benötigte Funktion sucht und weiß, dass es sie gibt, aber nicht, wo sie
sich versteckt hat...
...oder zwar wusste, wo sie zu finden war, aber den Fehler gemacht hat,
eine neue Version zu installieren, bei der das komplette Bedienkonzept
umgestellt wurde. :-(

Rico
Jürgen Gerkens
2006-08-02 14:03:29 UTC
Permalink
Post by Alexander Mattausch
Netter Vergleich, so ungefähr fühlt man sich, wenn man in Corel die
gerade benötigte Funktion sucht und weiß, dass es sie gibt, aber
nicht, wo sie sich versteckt hat...
... bis man im Zweifelsfall in der Onlinehilfe nachgesehen. Im Gegensatz zu
OOo paßt die dort auch zur aktuellen Version!

Schöne Grüße
Jürgen Gerkens
Jürgen Gerkens
2006-08-01 18:55:20 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Ist CorelDraw nicht ne Nummer größer als OOo-Draw?
Dann aber eher eine Hausnummer, als Schuhgröße.
Loading...