Post by Regina HenschelHallo Marc,
Post by Marc SanthoffPost by Andreas KronsbeinHallo Heino,
Post by Heino TiedemannIst CorelDraw nicht ne Nummer größer als OOo-Draw?
Zumindest ist es anders. Ich habe in CorelDraw noch nichts gefunden,
was den 3D-Szenen von OOo-Draw entspricht.
Stimmt, die gibt es in Corel Draw nicht. Außerdem kann CD auch keine
Bemaßungen (die ich in SO/OO.o auch nicht nutze(n würde)).
Ich schon, aber das bleibt für den Mathematikunterricht wohl nicht aus ;)
Das ist schon ein Anwendungsfall, wo es sinnvoll scheint. Nur für
technische Zeichnungen ist Draw nun wirklich nicht das geeignete Werkzeug.
Post by Regina HenschelPost by Marc SanthoffAnsonsten ist Draw etwa auf dem Stand von Corel Draw 7 oder 8,
mittlerweile ist Version 13 (aka X3, wie der Hersteller es schreibt)
aktuell.
- Stile (Formatvorlagen) für Text und Grafikobjekte
OOoDraw hat Formatvorlagen für Grafikobjekte. Texte kann OOoDraw nur als
Grafiktext benutzen, Mengentext gibt es in OOoDraw nicht.
Stimmt. Wie komm ich auf das dünne Brett ... :)
Mengentext ist kein besonderer Verlust, zumindest solange es kein
Text(Grundlinien)raster gibt (in Corel Draw). Dann doch lieber ein
Textdokument einfügen oder vorformatierten Text rüberkopieren.
Post by Regina HenschelPost by Marc Santhoff- eine Hirarchische Objektliste ähnlich Navigator i.d. anderen
Programmteilen von SO/OO.o
Wobei die Betonung auf hierarchisch liegt, denn der Navigator
funktioniert in OOoDraw wie in anderen Programmteilen auch. Es werden
allerdings z.B. eine Gruppe und die Elemente der Gruppe auf gleicher
Ebene geführt.
Du sprichst jetzt von der 2er Version, ja? Ich bin leider momentan noch
auf die 1.1.x festgelegt, wenn's da auch ginge wäre ich ja richtig
begeistert ... ich sehe immer nur die Seiten.
Nochmal geguckt:
Tatsächlich, ich fall' gleich um: Wenn man die Objekte explizit benennt
(Ändern -> Objekt benennen) tauchen sie auf. Warum haben die denn bloß
keinen automatisch vergebenen Namen ...
Post by Regina HenschelPost by Marc Santhoff- Farbverwaltung (Systeme/Profile)
Ja, das ist ein allgemeines Problem von OOo, dass OOo nur im
RGB-Farbraum arbeitet und auch nicht anders exportieren kann.
Post by Marc Santhoff- "Powerclip" - einbetten und beschneiden von Bitmaps in Grafikobjekte
als Container
Fehlt in OOo
Dürfte aber leicht zu implementieren sein, entspricht etwa "Grafik
beschneiden", ist aber deutlich einfacher zu bedienen.
Post by Regina HenschelPost by Marc Santhoff(- es bringt Photopaint als vollständige Bildbearbeitung mit, ist aber
ein separates Programm)
fallen mir spontan ein.
Wäre schön, wenn SO/OO.o irgendwann in die Nähe kommt.
Angesichts der geringen Resourcen, die zur Verfügung stehen, wünsche ich
mir eigentlich nicht, dass OOo eine eigene Bildbearbeitung aufbaut. Auf
meiner Wunschliste steht eher ein fehlerfreier und möglichst
vollständiger (soweit vom Prinzip her möglich) svg-Import und svg-Export.
Nö, so meinte ich das nicht. Es würde schon reichen, wenn man ein externes
Programm als Bildeditor festlegen kann (ähnlich Webbrowser in den
Hilfsprogrammen).
Danke für die Nachhilfe, OO.o macht gleich noch mehr Spaß. ;)
Gruß,
--
Marc
(Please reply to newsgroup)